Der Akku und die Akkulaufzeiten der Apple Watch sind schon seit Wochen in der Diskussion. Nun hat ein amerikanischer Hersteller mit dem Reserve Strap hier Abhilfe im Angebot – ein Zusatzakku im Armband der Apple Watch.
Möglich wird dieser zweite Akku, indem der Diagnose-Anschluss der Apple Watch mit dem Zusatzakku-Armband verbunden wird. Der Ladevorgang soll dabei auch schneller sein als über die herkömmliche Induktions-Lösung von Apple.
Apple Watch: Zusatzakku-Armband nutzt Diagnose-Anschluss
Auf der Innenseite der Apple Watch – innerhalb der Halterung fürs Armband – befindet sich ein Anschluss mit sechs Kontakten, der Diagnose-Anschluss, den Apple standardmäßig mit einer Abdeckung versehen hat. Während viele noch rätseln für was der Anschluß wirklich gut sein könnte, hat das Geheimnis anscheinend ein amerikanischer Tüftler schon gelüftet und dockt an diesen Anschluß den „Reserve Strap“ also das Zusatzakku-Armband an.
Ursprünglich hatte der Hersteller unter dem Namen Reserve Strap ein Armband mit Induktions-Aufladen geplant; dieses hätte aber möglicherweise den Funktionsumfang der Sensoren der Watch beeinträchtigt – und nachdem nun die Apple Watch über den Diagnose-Anschluss auch noch schneller geladen werden kann, wurde die ursprüngliche Idee verworfen.
Im Lieferumfang des Reserve Strap soll sich auch ein kleines Werkzeug befinden, mit dem sich die Abdeckung des Diagnose-Anschlusses entfernen lässt. Noch befindet sich das Armband in der Entwicklung; Interessenten können es aber schon jetzt auf der Internetseite von Reserve Strap vorbestellen. Der Preis liegt aktuell bei 249 US-Dollar,also rund 230 Euro.
Hinterlasse eine Antwort